Arrow Icon Arrow Icon Search Icon Search Icon Menu Icon Menu Icon Cross Icon Cross Icon Mail Icon Mail Icon

Mario Görög

Poetry Slammer

  • Vita/Profil

    • Ausbildung


      künstlerische Ausbildung
      - Text, Grafik und Kommunikation, MISTRAL! marketing, Betzdorf

      pädagogische Ausbildung
      - Ausbildereignungsprüfung (ADA), IHK Koblenz
      - Theaterpädagogischer Workshop ''Der Lehrer als Zentralfigur'', GEW Köln

      weitere Ausbildung
      - Fachkaufmann für Marketing, IHK Koblenz

    • Lebenslauf

      berufliche Tätigkeit
      - Organisation von Kulturevents (Theater, Kabarett, Poetry Slam)
      künstlerischer Werdegang
      - diverse Ausstellungen (Bildende Kunst) im gesamten Bundesgebiet
      (darunter: Lange Nacht der Museen in Koblenz, Finalist beim Celeste
      Kunstpreis in Berlin, 2. Platz beim Kunstpreis des Kölner Stadtanzeigers
      in Kooperation mit dem Dumont-Verlag und dem Museum Ludwig, Köln)
      - eigene Galerie und Atelier mit zahlreichen Ausstellungen, Lesungen,
      Aktionen (bis 2013)
      - Theater- und Kabarettprojekte, Entwicklung von fünf Soloprogrammen,
      bundesweite Aufführungen (darunter: Kunsthaus Tacheles, Berlin)
      - aktiver Poetry Slammer seit 2012
      - Organisation und Moderation verschiedener Poetry Slam Veranstaltungen
      (Siegburg, Westerwald, Köln) mit bis zu 1.000 Zuschauern

    • Projekte

      WORKSHOPS MIT SCHULEN/ KINDERN UND JUGENDLICHEN

      - Workshop ''kreatives Schreiben'' an der Gemeinschaftsgrundschule, Bergisch Gladbach
      - Poetry Slam Workshop, Gymnasium Kerpen, 2013
      - Poetry Slam Workshop mit Abschlussveranstaltung, Gymnasium Kerpen, 2014
      - Poetry Slam Workshop mit Abschlussveranstaltung, Gymnasium Kerpen, 2015
      - Poetry Slam Workshop und Abschlussveranstaltung, Gymnasium Kerpen, 2016
      - Poetry Slam Workshop mit Abschlussveranstaltung, Gymnasium Am Altenforst, Troisdorf 2016/17
      - Poetry Slam Workshop, Sternenschule Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf, 2017
      - Poetry Slam Workshop mit Abschlussveranstaltung, Bayer-Kultur, Leverkusen, 2017
      - Workshop ''kreatives Schreiben'' am Wortforschertag, BayLab Leverkusen, 2017
      - Poetry Slam Workshop und Abschlussveranstaltung, Gymnasium Kerpen, 2017
      - Workshop ''kreatives Schreiben'', Christophorus Grundschule Betzdorf, 2018

      REGELMÄSSIG ORGANISIERTE POETRY-SLAM-VERANSTALTUNGEN


      - mutanfall.de Poetry Slam, Siegburg
      - wortanklage.de Poetry Slam, Westerwald
      - reimreise.de Poetry Slam, Köln
      Darunter waren Poetry Slams an den verschiedensten Orten: Im Zirkuszelt,
      in einer alten Mühle, unter einer Brücke am Fluss, im Museum, in einer
      Industriehalle, in einer Schule, im Café, im Schulkeller, in einer
      Bücherei, in einer Kapelle, im Zug u.v.m.


      WORKSHOP FORMATE POETRY SLAM | GRUNDLAGEN DES KREATIVEN SCHREIBENS UND VORTRAGENS

      Ziel des Workshops ist der Spaß an Sprache zu erlernen und anzuwenden.
      Die Schüler werden an das kreative Schreiben herangeführt und üben
      spielerisch mit Sprache umzugehen. In bereits durchgeführten Schul-Slams
      konnte ich beobachten, wie Schüler Auftritte vor 250 Zuhörern
      selbstsicher meisterten, obwohl sie sich das vorher nicht vorstellen
      konnten. Der Applaus und das positive Feedback der Zuschauer ließ sie
      über sich hinauswachsen. Einige der ehemaligen Schüler sind heute als
      Poetry Slammer unterwegs, so dass sich ein positiver und nachhaltiger
      Effekt eingestellt hat.
      Poetry Slam ist eine moderne und angesagte Kulturform, durch die sich
      die Poeten mit
      eigenen Texten einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung stellen. Sie
      benötigen dazu fünfminütige Dialoge, mit denen sie um die Gunst des
      Publikums buhlen. Nachdenklich, heiter, provokativ - alles ist denkbar.
      Der Weg zu einem professionellen Auftritt (Text, Sprache und
      Performance) wird den Schülern vermittelt. Der Wettbewerbscharakter
      steht im Hintergrund bzw. wird außen vor gelassen).

      AUFBAU DES POETRY SLAM WORKSHOPS

      a) Was ist Poetry Slam?
      - Herkunft, Philosophie, Regeln, Ablauf

      b) Exkursion zu einer Poetry Slam Veranstaltung
      - Ablauf der Veranstaltung
      - Beobachten des Wettbewerbs
      - Analyse der Texte und der Auftritte der einzelnen Wortakrobaten

      c) Wie schreibe ich einen guten Text?
      - Stilrichtungen und Möglichkeiten
      - Welcher Stil liegt mir? Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen,
      eigene Identität
      - Herangehensweise und Feinarbeit am Text

      d) Wie präsentiere ich einen Slam-Text?
      - Auftritt, Betonung, Körpersprache, Performance, Reflektion
      - Motivation und Ablegen von Nervosität
      - Beispiele hören, sprechen und anwenden

      e) Durchführen eines Poetry Slams in der Schule als
      Abschlussveranstaltung
      - Organisation der Veranstaltung
      - Planung von Technik, Licht und Ton
      - Ablauf der Veranstaltung planen und organisieren
      - Die Moderation und das Rahmenprogramm entwerfen
      - Werbung, Marketing, Pressearbeit
      - Durchführung einer Generalprobe und der einzelnen Auftritte
      - Showtime! Durchführung des Poetry Slams
      - Dokumentation und Analyse des Projektes

  • Kontakt